2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
|10. Dez| Gestern habe ich mit der Post den neuen Fotokalender 2018 erhalten. Die meisten Bilder habe ich im vergangenen Jahr geschossen. Die Auswahl der Bilder hat mich einige Zeit gekostet. Gedruckt habe ich den Kalender bei bookfactory.ch. Die Druckqualität überzeugt, ich bin mit dem Kalender rundum zufrieden.
#Fotokalender #2018
|03. Dez| Caumasee, Flims, Graubünden
Canon 5D Mark III, Canon EF 24-70mm f/2,8L II USM
#Caumasee #Winter #Flims
|05. Nov| Marina di Massa
Fuji X-Pro1, Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4.0 R LM OIS
#Strand #Italien #beach #Sonnenuntergang #sunset #Herbst #autumn
|05. Nov| Fanas - Prättigau - Graubünden - Schweiz
Fuji X-Pro1, Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4.0 R LM OIS
#Fanaserberg #Fanas #Graubünden #Schweiz #Berg #Herbst #Panorama
|10. September| Ferien an der Ost- und Nordsee
Fischerboot bei Ahlbeck
Storm is coming
Pfahlbau
T
Seebrücke Ahlbeck 1
Sunset
Seebrücke Ahlbeck 2
Seebrücke Sellin
Seebrücke Ahlbeck 3
Drachenfliegen
Pfahlbau St. Peter Ording
#Nordsee #Ostsee #Usedom #Rügen #Zingst #St.PeterOrding #Ahlbeck #Sellin #Seebrücke #sunset #kite #beach #sea
|10. Juli| Spektakel am Himmel!
Canon 5 D Mark II, Canon EF 24-70mm, f/4.0
#sunset #Chur #Himmel #Sonnenuntergang
|01. Mai|
Elbsee
Elbsee
Forggensee
Elbsee
Fuji X-Pro1, Fujinon XF 14mm, f/2.8
#Allgäu #Ostallgäu #Deutschland #lake
|21. Mai| Ich verkaufe habe mein FUJINON XF18-135mm F3.5-5.6 Objektiv verkauft.
Wetterfestes Zoom-Objektiv mit optischem Bildstabilisator
Kompatibel zum X-Bajonett
Brennweite: 18-135mm
Kleinbildäquivalent: 27-206mm
Blendengrösse F3.5-5.6 durchgehend
wenig gebraucht
einwandfreier Zustand
immer mit Schutzfilter im Einsatz
Frontlinse und Backlinse ohne Kratzer
inkl. Gegenlichtblende und original Verpackung
Neupreis 790.- CHF
Verkaufspreis 400.- CHF
|10. Mai| So nun habe ich auch einen Instagram Account. Auf Instagram werde ich nur Bilder aus der Vogelperspektive posten. Flickr bleibt weiterhin meine bevorzugte Photocommunity Site. 500px besuche ich nur bei Gelegenheit.
#instagram #drone
|20. April| Der April macht was er will. Nicht schlecht gestaunt habe ich am Mittwochmorgen, als es in Chur heftig schneite. Nicht sehr passend zum Frühling, aber interessant zum Fotografieren. So machte ich mich mit Kamera und Mavic Drohne auf zum Crestasee. Dort angelangt, schneite es noch immer recht stark, so dass ein Flug mit dem Quadrocopter nicht möglich war. Also fotografierte ich zuerst die verschneite Landschaft mit meiner Canon 5D Mark III. Eine Stunde später öffnete sich kurz der Himmel und der Schneefall lies merklich nach. Also startete ich die Drohne in die Luft über den Crestasee. Der Anblick von oben war wirklich atemberaubend! Die verschneiten Nadelbäume im Kontrast zum türkis-schwarzen See, einfach fantastisch! Das Frieren und Warten hatte sich gelohnt. Danke April!
Canon 5D Mark III, Canon EF 24-70mm f/2,8L II USM, Dji Mavic Pro
#Crestasee #Grisons #Winter #snow #Graubünden #Switzerland #lake
|18. April| Nachdem ich nun bereits einen Monat mit der Mavic Pro Drohne unterwegs bin, möchte ich hier über meine ersten Erfahrungen berichten.
Vorne Weg, fliegen mit dieser Drohne macht einfach unheimlich Spass. Die Steuerung ist kinderleicht, man wird durch viele Assistenten unterstützt (GPS, Radar u. a.). Wenn man die Steuerung loslässt, bleibt die Drohne an Ort stabil stehen. Sie merkt sich den Startpunkt und kehrt nach getaner Arbeit zuverlässig selbständig zum Start zurück. Ausserdem stehen einem diverse Flugmodi zur Verfügung (Motiv verfolgen, immer auf derselben Höhe über Boden fliegen, Motive umkreisen, Stativ Modus und noch viele mehr).
Die Kamera filmt mit 4K Auflösung. Die Filmqualität ist bei guten Lichtverhältnissen ausgezeichnet. Bei wenig Licht kommt die Kamera dann aber schnell an ihre Grenzen. Bei einem Testflug am Ende der blauen Stunde über Chur war das Bildrauschen gut sichtbar. Nun was solls, Nachtflüge sind sowieso in den meisten Ländern verboten.
Die Drohne verfügt über eine Festbrennweite von 28mm, f/2.2. Die Qualität der Fotos ist im Verhältnis zum kleinen Sensor (1/2,3”, 12 MP, 4000x3000) gut. Auch hier nimmt die Qualität stark ab, wenn die Lichtverhältnisse (zu wenig Licht) schlechter werden. Die jpg Bilder werden für meinen Geschmack etwas überschärft, sonst aber solide entwickelt. Man hat auch die Möglichkeit die Bilder im RAW Format (DNG) abzuspeichern und anschliessend selber zu "entwickeln".
Die Kamera hat eine fixe Blende (2.2), die Belichtungszeit (8s bis 1/8000s) und der ISO Wert kann man selber einstellen.
Wie gesagt ich bin mit der Qualität zufrieden, auch wenn sie von einer APSC oder Vollformatkamera noch weit entfernt ist. Möchte man wirklich gute Fotoqualität muss man eine Liga höher aufsteigen und sich eine Inspire 2 (ab ca. 3500.- CHF) kaufen.
Das Hauptargument ist ihre Kompaktheit. Dadurch, dass sich die Arme einklappen lassen, wird die 800g leichte Drohne sehr klein und passt in jeden Rucksack. Sie kann also ganz leicht überall mitgenommen werden, sei dies auf eine Wanderung oder sogar auf eine Radtour.
#Drohne #DJI #MavicPro
|21. Januar| Die Albulalinie der RhB gilt auch heute noch als Meisterleistung in Sachen Bahntechnik und Linienführung. Die Strecke von Thusis bis St. Moritz wurde nach 5 Jahren Bauzeit im Jahre 1903 eröffnet. Auf der spektakulären Strecke klettert "die kleine Rote" dabei über 1000 Höhenmeter hoch - dank Kehrtunnels und fantastischen Viadukten benötigt sie keine Zahnräder.
Canon 5D Mark III, Canon EF 24-70mm f/2,8L II USM
#RhB #Landwasserviadukt #Winter #UNESCO #Welterbe
|04. Januar| Ein frostiger Tag in der Ebene von Grüsch. Im Winter kommt kein Sonnenstrahl bis ganz hinunter ins Tal! Das Dorf selber liegt etwas erhöht auf der rechten Talseite in der Sonne.
Canon 5D Mark III, Canon EF 24-70mm f/2,8L II USM
#Frost #Grüsch #Winter